2023
House Warming Party
im neuen Büro
Austausch mit Politik, Partnern und Kolleg*innen

Am 27. September hat die Sozialplattform OÖ ihre neuen Räumlichkeiten in der Wiener Straße 32 gemeinsam mit Politiker*innen, Partnern (AMS, Die Fabrikanten, Hypo Landesbank) und Kolleg*innen aus den Mitgliedseinrichtungen offiziell eröffnet. Neben Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) sind auch Landesrat Michael Lindner (SPÖ) und Landtagsabgeordnet Ines Vukajlović (Die Grünen) gekommen. Geschäftsführer Josef Pürmayr hat in einer kurzen Begrüßung die Entwicklung der Sozialplattform nachgezeichnet, einige Projekte und die Mitarbeiter*innen der Sozialplattform vorgestellt. Besonders gespannt waren die Anwesenden auf die neue Kollegin Karin Berger in der (ebenfalls neuen) Sozialhilfe-Rechtsberatung. Die Sozialplattform dankt allen für´s Kommen und den interessanten Austausch.
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer: „Oberösterreich hat eine große Verantwortung für Menschen, die auf unsere Unterstützung und Hilfe angewiesen sind. Von A wie ARGE für Obdachlose bis V wie Volkshilfe sind 42 bewährte Sozialorganisationen Mitglied bei der Sozialplattform. Mit dem beliebten Sozialratgeber gibt die Sozialplattform einen kompakten Überblick über alle sozialen Leistungen, die wir im Land anbieten.“
Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner: „Mit einem starken und etablierten Netzwerk von Sozialorganisationen leistet die Sozialplattform Oberösterreich einen wichtigen Beitrag dazu, Chancengerechtigkeit zu erhöhen. Hier findet wertvolle Vernetzungsarbeit statt – nicht nur für Menschen, die Hilfe brauchen, sondern auch für jene, die ihre berufliche Zukunft im Sozialbereich sehen. Mit Connect wurde eine vielfältige und groß angelegte Messe für Jobs und Ausbildungen im Sozialbereich geschaffen.“
Josef Pürmayr, Geschäftsführer der Sozialplattform: „Damit benachteiligte Menschen Chancen und Perspektiven bekommen, wurde die Sozialplattform 1985 gegründet. Wir vernetzen Sozialeinrichtungen und setzen uns für faire Rahmenbedingungen für soziale Dienstleistungen ein, damit Menschen am Leben teilhaben können. Das ist unser Beitrag zu einer gerechteren und demokratischen Gesellschaft. Die Zukunft ist herausfordernd, auch für soziale Einrichtungen. Es liegen also genügend Aufgaben vor uns.“
Galerie
Fotos: Sozialplattform/capturewithmax