2023
Jobbörse neu:
So geht es weiter
Dienstgeber-Profile und Organisatorisches
Zukünftig wird die Jobbörse der Sozialplattform auf eine eigene Website umziehen, mit wesentlichen technischen, organisatorischen und optischen Verbesserungen. Im September/Oktober findet die Testphase statt (Angemeldete Tester*innen erhalten den Link und Fragebogen, sobald die Testversion mit Beispiel-Inseraten und -Dienstgeber-Profilen befüllt ist).
Neuvertrag nötig
Weil es einige Anpassungen gibt, wird dafür auch eine Änderung des bisherigen Vertrages notwendig sein, deshalb ist der Launch der neuen Seite erst im Jänner 2024. Die Preispauschalen bleiben gleich. Ein Inserat wird nun für 6 Wochen online sein, eine Verlängerung wird künftig allerdings als neues Inserat zählen. Der neue Vertrag wird im November an alle derzeitigen Vertragspartner*innen übermittelt und auch auf unserer Website zur Verfügung stehen.
Derzeitige Vertragspartner: Wir sammeln bereits jetzt Dienstgeber-Profile
Jeder Dienstgeber hat eine eigene Seite zur Verfügung, um sich vorzustellen: Kontaktdaten, Bilder und Angaben zum Unternehmen, Benefits, Standorte, Blick hinter die Kulissen und alle Jobangeboten. Anbei ist ein vorläufiger Entwurf, wie das aussehen kann. Das Dienstgeber-Profil kann man unter diesem Link befüllen. Für die Testphase im September/Oktober sollten schon viele Dienstgeber-Profile online sein, deshalb freuen wir uns, wenn sie/du das Formular bereits jetzt ausfüllen/ausfüllst.
Alle Dienstgeber erhalten ihr Profil zur Korrektur bzw. Freigabe, Ergänzungen sind natürlich möglich. Das wird ca. im November passieren.
Bei Fragen gibt Claudia Zinganell-Kienbacher gerne Auskunft (zinganell@sozialplattform.at, 0732-667594).
Die neue Jobbörse wird gefördert mit Mitteln aus dem Zukunftsfonds „Arbeit Menschen Digital“ der AK Oberösterreich.