2020
Nützliche Links
rund um COVID-19
Ein Überblick: Wo finde ich Infos zu Kurzarbeit, Förderungen, ...

Die Sammlung der Links zu wichtigen Infos rund um das Corona-Virus erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Trotz vieler Änderungen sind wir bemüht, unsere Informationen hier laufend aktuell zu halten.
Über die aktuell geltenden Maßnahmen informieren die Websites von
- Sozialministerium
- Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend
- Arbeiterkammer OÖ
- Druckvorlagen der WKO OÖ:
https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/coronavirus-hygienee-aushang.pdf
https://www.wko.at/service/umgang-mit-corona-kontaktpersonen.pdf
https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/checkliste-corona-virus-.pdf - Stopp-Corona-App
- Berufsverband Österreichischer PsychologInnen: Psychologische Tipps für den Umgang mit dem zweiten Lockdown
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Home-Office
Sonderbetreuungszeit
Neu: Rechtsanspruch auf bis zu 4 Wochen Sonderbetreuungszeit, rückwirkend ab 1. November 2020
- Link zum Gesetzesentwurf
- Bundesministerium Arbeit, Familie und Jugend
- Buchhaltungsagentur des Bundes: ist mit der Abwicklung der Sonderbetreuungszeit beauftragt
Kurzarbeit:
Phase 3 seit Oktober 2020
Grundsätzliche Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Kurzarbeit ist eine Abklärung mit dem AMS, eine Sozialpartnervereinbarung sowie eine Zustimmungserklärung der Sozialwirtschaft Österreich.
- AMS OÖ: Richtlinie und Formulare, Downloads
- Sozialwirtschaft Österreich
Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend - Infoseite Kurzarbeit des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend
- Arbeiterkammer OÖ
- Wirtschaftskammer OÖ
Info: Die Möglichkeit der Kurzarbeit für Lehrlinge wurde verlängert bis 31. März 2021 (BAG-Novelle BGBl I 2020/112 vom 9. 10. 2020: https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/I/2020/112)
Allgemeine Infos:
NPO-Fonds - Verlängerung:
- Sozialwirtschaft Österreich
Der ursprünglich bis 30.9.2020 vorgesehene NPO-Fonds wird nach Ankündigung der Regierung bis 31.12.2020 verlängert. Auch eine darüberhinausgehende Verlängerung bis Ende März wurde bereits in Aussicht gestellt. Nähere Details zur Umsetzung liegen noch nicht vor, es ist aber davon auszugehen, dass sich die Kriterien nicht von den bisherigen Regelungen unterscheiden werden. Antragstellung für Phase 1 (bis 30.9.2020) ist jedenfalls noch bis Ende des Jahres möglich.
Umsatzersatz:
Unternehmen, die direkt von den Schließungen betroffen sind, erhalten 80 % ihres Umsatzes bis 800.000 Euro ersetzt
Antragsfrist: 15.12.2020
Härtefallfonds:
Der Härtefall-Fonds ist eine Förderung der Bundesregierung für Selbständige.
Antragsfrist: Der Antrag ist jeweils für jeden Betrachtungszeitraum (verlängert bis 15.3.2021) im Nachhinein zu stellen, da die Förderhöhe unterschiedlich sein kann.
Fixkostenzuschuss
- COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH (COFAG)
- Fixkostenzuschuss-Hotline: 01-890 78 00 11
- Bundesministerium für Finanzen
Neustartbonus:
Überbrückungsfinanzierung:
in Form von Staatsgarantien (in der Höhe von 80%) für Überbrückungskredite
Stundung der Steuern und Abgaben
- Wirtschaftskammer OÖ
- Bundesministerium für Finanzen
- Österreichische Gesundheitskasse: COVID-19-Dienstfreistellung
Oberösterreich-Paket
- Oberösterreich-Paket
- OÖ Unternehmens-Taskforce:
Beratung für oö. Betriebe: Hotline: 0800-44 99 66, E-Mail: standort@biz-up.at
- COVID-19-Notmaßnahmenverordnung 17.11. bis einschließlich 6.12.2020
- COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung (COVID-19-SchuMaV, BGBl II 463/2020)
gilt seit Dienstag, 3. November 2020
Bei Außer-Kraft-Treten tritt wieder die COVID-19- Maßnahmenverordnung in Kraft. - Sozialwirtschaft Österreich: Zusammenfassung der COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
- Oö. COVID-19-Begleitgesetz, vom 9.11.2020
- Sozialwirtschaft Österreich: Schutzmaßnahmenverordnung (SchMaV) und Maßnahmenverordnung (MV)
Zusammenfassung, aktueller Stand und Vergleich - Bundesgesetze, Verordnungen, Landesgesetze, Stand: 9.11.2020
- Verordnungen Magistrat und Bezirkshauptmannschaften
- Weitere Gesetze, Erlässe, Rundschreiben auf der Website des Sozialministeriums
Überblick über Hotlines in Österreich geben folgende Websites:
Links zu Beratungen und Hotlines in OÖ:
(keine vollständige Auflistung)
# Menschen mit Behinderung:
Sozialministeriumservice
# Service für Gehörlose:
Die Coronavirus- Hotline 0800-555 621 ist über das Relay-Service des ÖGS barrierefrei erreichbar.
# Hilfe bei Gewalt:
- Autonomes Frauenzentrum:
Frauennotruf OÖ: 0732-60 22 00
hallo@frauenzentrum.at
Onlineberatung: https://www.frauenzentrum.at/ - Gewaltschutzzentrum OÖ:
Homepage
Hotline: 0732-60 77 60
ooe@gewaltschutzzentrum.at
# Kinder / Familie / Schule:
- Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ:
Homepage
telefonisch unter 0732-77 20-140 01
kija@ooe.gv.at - Bildungsdirektion OÖ:
Homepage
# Hilfe bei Krisen:
# Migrant*innen:
# Pflege:
- Pflegeinfo Land OÖ:
Homepage
Pflege-Hotline: 051-775 775
# Beratung bei Schulden:
- Schuldnerberatung OÖ:
Hotline: 0732 / 77 55 11
linz@schuldnerberatung.at
Beratungsstellen - Schuldnerhilfe OÖ:
Hotline: 0732-77 77 34
linz@schuldner-hilfe.at
Beratungsstellen
# Wohnungslosigkeit / Obdachlosigkeit
# Übersicht über soziale Angebote in OÖ