22 Nov
2022

Weihnachtsgeschenke
mit Mehrwert

Weihnachtsmärkte, Geschenke aus sozialen Unternehmen

Vielen ist bewusst, dass Weihnachten nicht für alle Menschen das Highlight des Jahres sondern eher belastend ist, dass Weihnachten auch eine richtige Konsummaschine mit wenig Nachhaltigkeit ist. Trotzdem ist es schön, deiner Familie oder Freund*innen eine Freude zu machen und etwas zu schenken. Wenn du die Vorweihnachtszeit nicht nur in Einkaufzentren oder den gängigen Online-Shops (von obszön reichen Männern, die ins All fliegen wollen) verbringen willst, haben wir für dich eine alternative Übersicht zusammengestellt.

  • Du kannst Weihnachtsmärkte von sozialen Einrichtungen besuchen. Dort kannst du handgefertigte Produkte kaufen und Sozialvereine kennenlernen.
  • Shops: Vom Buchhandel über Gärtnerei bis zur Kreativwerkstatt, in Tageszentren, Werkstätten oder Arbeitstrainingszentren bekommen benachteiligte Menschen neben einer Beschäftigung auch die Möglichkeit, kreativ zu werden.
  • Wenn der Re-Use-Gedanke für dich wichtig ist, suche Geschenke in Second-Hand-Läden oder ReVital-Shops. Das ist neuerdings auch online im WIDADO-Shop möglich.
  • Welche Sozialeinrichtungen sich über Sach-, Lebensmitel- oder Geldspenden freuen, haben wir auch aufgelistet.

Weihnachtsmärkte und anderes

Geschenke kaufen und soziale Unternehmen samt Mitarbeiter*innen kennenlernen!

Bild Kekse

Weihnachtskekse mit Liebe gebacken
Die Teilnehmer*innen von AusbildungsFit Ausbildungsraum in Perg backen verschiedene Kekssorten mit selbstgemachten Marmeladen.
Preise: ¼ kg € 9,00, ½ kg € 13,00, 1 kg € 26,00

Bestellung bis 7. Dezember (Abholung ab 23. November):
Martina Hartl, Verein SAUM – AusbildungsFit Arbeitsraum, Linzerstraße 2, A-4320 Perg, 07262/53151-13, martina.hartl@saum.at

Bei AusbildungsFit Ausbildungsraum werden Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung ihrer Schulpflicht unterstützt. AusbildungsFit dient als Wegweiser bzw. eine Starthilfe auf ihrem weiteren schulischen oder beruflichen Ausbildungsweg. Neben Coaching, Wissenswerkstatt und Bewegung gibt es auch praktische Berufserprobung.

Flyer Weihnachtsmarkt

VSG FACTORY WEIHNACHTSMARKT
Thema: Velvet Xmas Glam
mit stilvollen und nachhaltigen Produkten aus den Werkstätten
23./24. November, 10.00 - 15.00 Uhr
4020 Linz, VSG, Glimpfingerstraße 8, Eingang West, Foyer

Bei AusbildungsFit Factory werden Jugendliche und junge Erwachsene begleitet und geschult, damit sie eine Berufsausbildung starten können. Neben Coaching, Wissenswerkstatt, Sportangeboten wird in den eigenen Werkstätten praktisch gearbeitet: Holz-, Metall- und Upcyclingwerkstatt, Grafik- und Videowerkstatt sowie Kreativwerkstatt.

Flyer Weihnachtsmarkt

BUCHplus Weihnachtsnachmittag
16. Dezember, ab 14.00 Uhr

BUCHplus lädt zu einem stimmungsvollen Weihnachtsnachmittag ein. Neben kulinarischen Schmankerln erwarten dich viele tolle Geschenkideen.
Unser Tipp: Alle, die nicht dabei sein können, finden im neuen Webshop viele Literaturtipps sowie alles rund ums Buch und mehr ...

Wichtel-Challenge

Bild Team Wichtelchallenge
(c) Wichtel Challenge / Jeanne Jirges

Bei der Wichtel-Challenge kann man Menschen, die in sozialen Einrichtungen leben oder von ihnen betreut werden, ihren persönlichen Weihnachtswunsch erfüllen. Über die Online-Plattform sucht man sich ab 15. November einen Weihnachtswunsch aus, kauft das Geschenk und übergibt oder sendet das Geschenk. Die Wünsche sind bis 12. Dezember online.

Soziale Einrichtungen können sich noch bis 25. November anmelden, um für ihre Kund*innen Weihnachtswünsche aufzugeben.

 

Shops: Buchhandlung bis Werkstatt

Auch wenn uns Arbeitsmarktstatistiken etwas anderes vermitteln, für viele ist es schwer, einen Job zu finden. Wer eine Erkrankung hat, in seiner Arbeitsfähigkeit eingeschränkt ist, mehr Qualifikation und Kompetenzen braucht oder schon lange auf Arbeitssuche ist, schafft es kaum langfristig in den ersten Arbeitsmarkt. Viele Menschen benötigen Unterstützung, damit sie wieder Selbstvertrauen finden und sich neuen Herausforderungen stellen können. Deshalb gibt es in sozialen Einrichtungen Beschäftigungsangebote: Gärtnereien, Werkstätten, Kreativprojekte, Schmankerlgeschäfte etc. Du kannst jene Produkte kaufen, die Arbeitsuchende produziert haben oder die sie im Rahmen ihrer Transitbeschäftigung verkaufen.

Bild Adventkranz
Foto: pro mente Oö

ATZ Zweigstelle Schwaigau
Gärtnerei: Adventskränze, grüne Weihnachtsdeko
4481 Asten, Raffelstettnerstraße 10
November: Montag bis Freitag 9 - 17 Uhr, Samstag 9 - 12 Uhr
Dezember: Montag bis Freitag 9 - 16 Uhr, Samstag geschlossen

Das Arbeitstraining bei pro mente OÖ hilft Menschen in oder nach psychischen Krisen wieder ins Berufsleben zurückzukehren. Es fördert die Erweiterung der Arbeitskompetenz der Trainingsmitarbeiter*innen und führt zu neuen Perspektiven für Leben und Berufsleben.

Bild Adventdeko
Foto: pro mente Oö

Blütenblatt
Blumengeschäft: Blumenschmuck, Tischdekorationen, etc.
4600 Wels, Adlerstraße 1
Mo. – Do.: 08:30–12:00, 13:00–16:00 Uhr, Fr.: 08:30–13:00

Das Arbeitstraining bei pro mente OÖ hilft Menschen in oder nach psychischen Krisen wieder ins Berufsleben zurückzukehren. Es fördert die Erweiterung der Arbeitskompetenz der Trainingsmitarbeiter*innen und führt zu neuen Perspektiven für Leben und Berufsleben.

Bild Buchhandlung
Foto: pro mente Oö

BUCHplus
Buchhandel, Gravurprodukte, Dekoartikel aus Papier, Mappen etc.
4020 Linz, Südtirolerstraße 18
MO - DO: 8 bis 16 Uhr, FR: 8 bis 14 Uhr
+ Weihnachtsöffnungszeiten: 3.12.: 10.00 - 15.00 Uhr, 9.12.: 10.00 - 16.00 Uhr, 10.12.: 10.00 - 15.00 Uhr, 17.12.: 10.00 - 15.00 Uhr, 23.12.: 8.00 - 16.00 Uhr
Es gibt auch einen Online-Shop

Ob ausgewählte literarische Schmankerl, solide Handwerksarbeit oder kreative Gestaltungen - bei BUCHplus findest du "Alles rund ums Buch". Begleitet von einem Team aus gut ausgebildeten Fachkräften und Sozialarbeiter*innen, finden hier bis zu 22 Trainingsmitarbeiter*innen eine zeitlich befristete Möglichkeit vor, mit ihren Problemen auf einem Arbeitsplatz umgehen zu lernen. Ziel ist, die nötige Stabilität zu erreichen, um nach dem 15-monatigen Arbeitstraining den Anforderungen auf einem Arbeitsplatz in der Wirtschaft zu entsprechen.

Bild Geschäftslokal
Foto: Bildungszentrum Salzkammergut

Die regionale Schlemmerei
4820 Bad Ischl, Kreuzplatz 4
Dienstag bis Freitag, 09:00 - 18:00

Hier gibt es Spezialitäten, Schmankerl und Schönes aus der Region Salzkammergut. Genießen Sie die hohe Qualität der regionalen Produkte oder verschenken Sie einen "Schlemmer-Gutschein" zu besonderen Anlässen. Die ganze Vielfalt der Region Salzkammergut an einem Ort vereint! Als Teil eines sozialökonomischen Betriebes trainieren Mitarbeiter*innen Verkaufskompetenzen, sammeln Berufserfahrung und entwickeln Berufsperspektiven.

Bild Geschäftslokal
Foto: Bildungszentrum Salzkammergut

Dorfladen Micheldorf
4563 Micheldorf, Hauptstraße 21
Dienstag bis Freitag, 8:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 8:00 - 12:00 Uhr

Im Zentrum von Micheldorf erwartet die Kund*innen eine Vielfalt an unterschiedlichsten Produkten. Das Sortiment reicht von Lebensmittel über Kosmetik bis hin zu handwerklichen Erzeugnissen. Regional und nachhaltig. Als Teil eines sozialökonomischen Betriebes trainieren Mitarbeiter*innen Verkaufskompetenzen, sammeln Berufserfahrung und entwickeln Berufsperspektiven.

Bild Ohrstecker
Foto: Verein Wohnen Steyr

Kraftwerk Steyr
Produkte aus Holz, Glas und Wolle (Grillanzünder, Schmuck, Windlichter, Werkzeugkisten etc.)
4400 Steyr, Blumauergasse 29
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:30 Uhr

Der Verein Wohnen Steyr bietet obdachlosen Menschen ein Dach über dem Kopf. Das Kraftwerk Steyr ist eine Tagesstruktur und ein Selbstwertgenerator für obdachlose Menschen, um deren Einstieg in die Arbeitswelt zu unterstützen.

Bild Buchhandlung
Foto: pro mente Oö

Kreativladen
Geschenk- und Dekoartikel, Kerzen, Tees und mehr
4020 Linz, Europastraße 10
Mo. – Fr.: 08:00 -18:00 Uhr

Unser Einzelhandelsbetrieb Kreativladen bietet jede Menge kreativer Ideen und gesunder Genüsse. Die Auswahl an individuellen Geschenkartikel, wie ätherische Öle von Primavera, Kerzen, trendige Dekowaren sowie eine kleine Auswahl an Spielzeug. Es ist bestimmt für jeden Geschmack das passende dabei. Im Arbeitstrainingszentrum der pro mente OÖ unterstützt Menschen mit psychosozialen Problemen bei der beruflichen Rehabilitation.

Bild Produkte
Foto: Manufaktur Haslach

Manufaktur Haslach
Produkte aus Wolle: Hausschue, Taschen, Teppiche, Kissen, Accessoires etc.
4170 Haslach a. d. Mühl, Stahlmühle 3
Mo.-Fr.: 08:00-12:00 Uhr und Mo, Di, Mi und Fr 13:00 - 17:00 Uhr
Es gibt auch einen Online-Shop

Die Manufaktur Haslach wird als sozialökonomischer Betrieb geführt. Im Mittelpunkt steht bei uns der Mensch, unsere Mitarbeiter*innen, welchen wir im Rahmen unserer Verantwortung einen geförderten Arbeitsplatz bieten können. Durch die Vielfalt der Aufgaben, die sich aus unserer weitgehend geschlossenen Herstellungskette ergeben, sowie durch qualifizierte soziale Unterstützung stärken wir ein positives Arbeits- und Selbstbild. Auf dem Weg zum Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt achten wir auf Wertschätzung der Individualität unserer MitarbeiterInnen, fördern Möglichkeiten zur Weiterbildung und das Wahrnehmen von Chancen.

Bild Weihnachtsdeko
Foto: B37

TAGO Holz- und Kreativwerkstatt
Hochwertige und kreative Holzprodukte (Bänke, Hochbeet, Tische, Weihnachtsdeko, Schachset etc.)
4020 Linz, Goethestraße 23
Mo - Do. 8:00 bis 18:00 Uhr (ab 21.11. - 21.12.)

Die TAGO ist eine Einrichtung der "Fähigkeitsorientierten Aktivität" nach dem Oö. Chancengleicheitsgesetz. Hier passiert fähigkeitsorientiertes Arbeiten in einer Werkstätte, Klient*innen haben die Möglichkeit in einem geschützten Bereich handwerkliche Tätigkeiten auszuüben und Sozialkontakte zu pflegen.

Bild Teppiche
Foto: pro mente Oö

WebArt
vielseitiges Angebot an Teppichen in verschiedensten Farbstellungen aus unterschiedlichen Materialien
4020 Linz, Südtirolerstraße 31
Montag bis Donnerstag: 8:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr; Freitag: 8:00–12:00 Uhr

Arbeiten in gesunden Rahmenbedingungen und unter Einsatz unserer Begabungen, Fertigkeiten und Fähigkeiten gibt unserem Dasein das Gefühl von Ganzheit und lässt sich mit einem gesund funktionierenden Organismus vergleichen. Erst wenn ein Anteil fehlt oder erkrankt, rückt er schmerzlich ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Verschärfte Wettbewerbsbedingungen am Arbeitsmarkt und krankheitsbedingte Umstände bilden für betroffene Menschen eine unheilvolle Allianz. Dem wird im ATZ durch gezielte Maßnahmen entgegengewirkt. Bisherige Abläufe und Muster werden reflektiert und neue Wege werden beschritten. Versuch und Irrtum gehören genauso dazu, wie neue Erfolgsstrategien.


 

Online-Shop WIDADO

Sujet Widado
Foto: WIDADO

WIDADO ist neuer sozialer Second Hand Online-Shop
Alles, was du brauchst, gibt´s gebraucht

Um die Vielfalt von 146 Re-Use-Shops für alle und überall verfügbar zu machen, bieten namhafte soziale Unternehmen wie die Volkshilfe OÖ nun ihre Produkte im Re-Use-Online-Shop WIDADO an. WIDADO ist ein Zusammenschluss von 26 sozialen und karitativen Organisationen aus allen Bundesländern Österreichs auf einer gemeinsamen Online-Plattform. Auf www.widado.com können Kund*innen ab sofort das Angebot an Second Hand Waren – von Kleidung über Deko bis Möbel – durchstöbern und bequem bestellen.

Die auf WIDADO erzielten Einnahmen haben Mehrwert: Wer auf WIDADO kauft, unterstützt einen sozialen Zweck, denn in den Betrieben werden Arbeitsplätze für Randgruppen des Arbeitsmarktes geschaffen. Der Launch des Online-Shops bedeutet außerdem einen großen gemeinsamen Digitalisierungsschritt der Organisationen. WIDADO wurde vom Re-Use-Netzwerk RepaNet entwickelt und ist gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums.


 

Second-Hand-Shops, Revital-Shops

Ein Einkauf in den Second-Hand-Shops oder ReVital-Shops ist nachhaltig und sichert Jobs für benachteiligte Menschen. Dort wird Gebrauchtes gesammelt, aufbereitet und verkauft.. Es gibt in Oberösterreich 25 ReVital-Shops, seit Projektbeginn 2009 konnten mehr als 9,6 Millionen Kilogramm ReVital-Waren in die Wiederverwendung gebracht werden. Die Gebrauchtwaren werden von Arbeitssuchenden unter fachlicher Anleitung und mit sozialpädagogischer Begleitung wiederaufbereitet und in eigenen Shops verkauft. Für mehr als 520 Personen ist ReVital ein wichtiger Beschäftigungsimpuls. Außerdem gibt es noch andere Second-Hand-Shops von Sozialvereinen.

Bild Laden
Foto: Exit-sozial

Kost-Nix-Laden PSZ Sterngartl
gute erhalten Kleidung und Dinge
4190 Bad Leonfelden, Psychosoziales Zentrum Sterngartl, Böhmerstr. 3, 1. Stock
Di 9:30 – 12:00 Uhr, Do 12:30 – 14:30 Uhr

Geben und Nehmen funktioniert im Kost-Nix Laden ganz ohne Geld. Im Vordergrund steht der Austausch von Waren, aber auch von sozialen Beziehungen. Der Besuch im Kost-Nix-Laden kann als Anknüpfungspunkt für ein erstes Kennenlernen der Angebote von EXIT-sozial dienen. Auch der Vereinsamung wird entgegengewirkt, denn einen Besuch im Kost-Nix-Laden kann man am Dienstag mit Kaffee & Kuchen im Café verbinden und ganz nebenbei nette Menschen zum Plaudern finden.

Bild Produkte
Foto: ARGE Obdachlose

Geschäft für Raritäten - Trödlerladen
Antike und ausgefallene Möbel, Lampen, Bilder, Bücher, Schallplatten, Textilien, schönes Geschirr und vieles mehr.
4020 Linz, Bischofstraße 7
Di - Fr: 12:00 - 18:00, Sa: 10:00 - 13:00
In der Vorweihnachtszeit ab 26. November: Samstag 10–18 Uhr

Das besondere Weihnachtsgeschenk
Gerade in der Vorweihnachtszeit zahlt es sich besonders aus, das Geschäft des Arge Trödlerladens in der Bischofstraße 7 zu besuchen. Wer zu Weihnachten ein außergewöhnliches, individuelles Geschenk sucht, hat hier große Chancen, fündig zu werden. Bei über hundert Wohnungsräumungen, die der Arge Trödlerladen als Beschäftigungsprojekt für Wohnungslose jedes Jahr durchführt, erhalten wir auch immer wieder antike Möbel und andere schöne Dinge wie etwa Lampen, Bilder, Porzellan, Bücher oder Spielwaren. Die besten Stücke werden in der Bischofstraße zum Verkauf angeboten.

Bild Geschirr
Foto: Bildungszentrum Salzkammergut

ReVital Shop Altmünster
Hausrat, Möbel, Spielsachen sowie Elektro-, Sport- und Freizeitgeräte
4813 Altmünster, Ackerweg 22
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 08:30 - 17:00 Uhr; Mittwoch: 08:30 - 13:00

Begleitet von einem Team aus gut ausgebildeten Fachkräften und Sozialarbeiter*innen, finden hier bis zu 22 Trainingsmitarbeiter*innen eine zeitlich befristete Möglichkeit vor, mit ihren Problemen auf einem Arbeitsplatz umgehen zu lernen. Ziel ist, die nötige Stabilität zu erreichen, um nach dem 15-monatigen Arbeitstraining den Anforderungen auf einem Arbeitsplatz in der Wirtschaft zu entsprechen.

Logo Volkshilfe

ReVital Shop Bad Ischl
4820 Bad Ischl, Götzstraße 4a
Montag bis Freitag: 9 – 17 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Bild Regale im Shop Braunau
Foto: FAB

ReVital Shop Braunau, Werkstatt Umwelt
Elektrogroßgeräte, Möbel, Sport- und Freizeitgeräte, Hausrat, Kleidungsstücke, Spielzeug, Bücher
5280 Braunau, Industriezeile 30 b
Mo bis Do 8:00–13:00 Uhr und 15:00–16:30 Uhr, Fr 8:00–16:30 Uhr

Von Anfang an war FAB an der Etablierung des ReVital-Shop-Netzes, das 2009 oberösterreichweit initiiert wurde, maßgeblich beteiligt. Das ReVital-Projekt verfolgt drei Ziele: Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und die Beschäftigung sozial benachteiligter Personen. ReVital-Shops bieten qualitätsgeprüfte Altwaren zu einem attraktiven Preis. FAB ReVital Shops sind Sozialökonomische Betriebe, die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffene Menschen fördern. Durch die zeitlich befristete Beschäftigung wird der Übergang von der Arbeitslosigkeit in den regulären Arbeitsmarkt unterstützt.

Logo Volkshilfe

ReVital Shop Eferding
4070 Eferding, Bahnhofstraße 24
Montag bis Freitag: 8 – 17 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Logo Volkshilfe

ReVital Shop Enns
4470 Enns, Dr. Marckhgottplatz 1
Montag bis Freitag: 9 – 17 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Logo Volkshilfe

ReVital Shop Freistadt
4240 Freistadt, Lasbergerstraße 8
Mo bis Fr: 8:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Logo Volkshilfe

ReVital Shop Kirchdorf
4560 Kirchdorf an der Krems, Bambergstraße 11
Mo bis Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Bild Geschäft
Foto: FAB

ReVital Shop Leonding, Sammelsurium
Möbel, Sport- und Freizeitgeräte, Hausrat, Bekleidung, Spielzeug, Bücher
4060 Leonding, Welser Straße 35
Montag bis Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Von Anfang an war FAB an der Etablierung des ReVital-Shop-Netzes, das 2009 oberösterreichweit initiiert wurde, maßgeblich beteiligt. Das ReVital-Projekt verfolgt drei Ziele: Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und die Beschäftigung sozial benachteiligter Personen. ReVital-Shops bieten qualitätsgeprüfte Altwaren zu einem attraktiven Preis. FAB ReVital Shops sind Sozialökonomische Betriebe, die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffene Menschen fördern. Durch die zeitlich befristete Beschäftigung wird der Übergang von der Arbeitslosigkeit in den regulären Arbeitsmarkt unterstützt.

Bild Möbel
Foto: Volkshilfe OÖ

ReVital Shop Linz
4020 Linz, Glimpfingerstraße 48
Mo bis Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Bild Kreislerin
Foto: Volkshilfe OÖ

ReVital Shop Linz Kreisler*in
4020 Linz, Peter-Behrens-Platz 9
(Tabakfabrik Linz, Bau 1, Eingang B1, EG)
Mo bis Fr: 8:30-16:00 Uhr

Die Kreisler*in ist Generationen-Café und Vintage-Shop in einem.

Bild Hochzeitsmode
Foto: Volkshilfe OÖ

ReVital Shop Linz-Ebelsberg
4030 Linz, Wiener Straße 478
Mo bis Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Logo Volkshilfe

ReVital Shop Linz-Franckstraße
4020 Linz, Franckstraße 42
Mo bis Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Logo Volkshilfe

ReVital Shop Linz-Urfahr
4040 Linz, Freistädter Straße 58
Mo bis Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Bild Verkaufsgespräch
Foto: Volkshilfe OÖ

Revitalshop Marchtrenk
4614 Marchtrenk, Linzer Straße 33
Mo bis Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Logo FAB

ReVital Shop ÖKO Mattighofen
Möbel, Sport- und Freizeitgeräte, Hausrat, Bekleidung, Spielzeug, Bücher
5230 Mattighofen, Jahnstraße 8
Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Von Anfang an war FAB an der Etablierung des ReVital-Shop-Netzes, das 2009 oberösterreichweit initiiert wurde, maßgeblich beteiligt. Das ReVital-Projekt verfolgt drei Ziele: Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und die Beschäftigung sozial benachteiligter Personen. ReVital-Shops bieten qualitätsgeprüfte Altwaren zu einem attraktiven Preis. FAB ReVital Shops sind Sozialökonomische Betriebe, die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffene Menschen fördern. Durch die zeitlich befristete Beschäftigung wird der Übergang von der Arbeitslosigkeit in den regulären Arbeitsmarkt unterstützt.

Bild vom Shop
Foto: RIFA

Revitalshop RIFA Fundgrube
4910 Ried im Innkreis, Braunauerstraße 8 (Zufahrt über Brucknerstraße)
Mo-Fr: 09:00-18:00 Uhr und Sa: 09:00-13:00 Uhr

Rieder Initiative für Arbeit: Die Fundgrube ist gut zur Geldbörse. Die Preise sind fair, die Auswahl ist groß. Bekleidung, Schuhe, Glas, Porzellan, Bücher, Spiel­zeug, Bilder, Modeschmuck, Kleinmöbel, Elektrogeräte, Fahrräder, Weihnachts­schmuck – es gibt nur wenig, was es nicht gibt. Handwerkliches aus Holz kommt von den Rifa-Werkstätten.

Logo Volkshilfe

Revitalshop Rohrbach
4150 Rohrbach, Bahnhofstraße 27
Mo bis Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Logo Volkshilfe

Revitalshop Schärding
4780 Schärding, Passauerstraße 36b
Mo bis Fr: 8.30 - 16.30 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Logo Volkshilfe

Revitalshop Schlüßlberg
4707 Schlüßlberg, Hauptstraße 19
Mo bis Fr: 9.00 - 17.00 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Logo Volkshilfe

Revitalshop Schwertberg
4311 Schwertberg, Aisttalstraße 16
Mo bis Fr: 9.00 - 17.00 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Logo Volkshilfe

Revitalshop Steyr
4400 Steyr, Schönauerstraße 3
Mo bis Fr: 9.00 - 17.00 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Logo Volkshilfe

Revitalshop Kreisler*in Steyr
4400 Steyr, Grünmarkt 14
Mo bis Fr: 9.00 - 17.00 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Bild Kleidung
Foto: Volkshilfe OÖ

Revitalshop Concept Store Timelkam
4850 Timelkam, Salzburger Straße 34
Mo bis Fr: 9.00 - 17.00 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Bild Geschirr
Bild: FAB

ReVital Shop – Vintage und Café Traun
Möbel, Hausrat, Kleidung, Spielzeug, Bücher, Raritäten
4050 Traun, Kremstalstraße 6
Mo bis Fr, 9:00-18:00 Uhr

Vintage ist heute Lifestyle. Von Möbeln, Kleidung, Musik bis hin zu Porzellan - Dinge aus zweiter Hand sind bei vielen erste Wahl. FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung betreibt das Geschäft im BFI-Gebäude mit bis zu acht Personen, die Unterstützung bei der Arbeitsmarktintegration benötigen. Während man Kaffee und Schmankerl genießt, entdeckt man vielleicht das eine oder andere Lieblingsstück, das man dann einfach erwerben will.

Bild Shop Vorchdorf
Foto: Bildungszentrum Salzkammergut

ReVital Shop Vorchdorf
Hausrat, Möbel, Spielsachen sowie Elektro-, Sport- und Freizeitgeräte
4655 Vorchdorf, Bahnhofstraße 19
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 08:30 - 13:00 und 14:00 - 16:30 Uhr; Mittwoch: 08:30 - 13:00 Uhr

Begleitet von einem Team aus gut ausgebildeten Fachkräften und Sozialarbeiter*innen, finden hier bis zu 22 Trainingsmitarbeiter*innen eine zeitlich befristete Möglichkeit vor, mit ihren Problemen auf einem Arbeitsplatz umgehen zu lernen. Ziel ist, die nötige Stabilität zu erreichen, um nach dem 15-monatigen Arbeitstraining den Anforderungen auf einem Arbeitsplatz in der Wirtschaft zu entsprechen.

Logo Volkshilfe

Revitalshop Wels
4600 Wels, Florianiweg 7
Di bis Fr: 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Logo FAB

ReVital Shop Wels, Technoteam
Aufbereitungsbetrieb für Weißware und Elektrogeräte
4600 Wels, Lichteneggerstraße 10
Montag bis Donnerstag: 7.30 - 12.00 Uhr und 12.30 - 17.00 Uhr, Freitag: 7.30 - 17.00 Uhr

Von Anfang an war FAB an der Etablierung des ReVital-Shop-Netzes, das 2009 oberösterreichweit initiiert wurde, maßgeblich beteiligt. Das ReVital-Projekt verfolgt drei Ziele: Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und die Beschäftigung sozial benachteiligter Personen. ReVital-Shops bieten qualitätsgeprüfte Altwaren zu einem attraktiven Preis. FAB ReVital Shops sind Sozialökonomische Betriebe, die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffene Menschen fördern. Durch die zeitlich befristete Beschäftigung wird der Übergang von der Arbeitslosigkeit in den regulären Arbeitsmarkt unterstützt.

Logo Volkshilfe

Volkshilfe Shop Linz
4020 Linz, Hessenplatz 11
Montag - Freitag, 9.00 - 17.00 Uhr

Hier gibt es Bekleidung, Textilien, Hausrat etc. zu sehr günstigen Preisen Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops.

Logo Volkshilfe

Volkshilfe Shop Wels
4600 Wels, Vogelweiderstraße 29
Montag - Freitag, 9.00 - 17.00 Uhr

Die Volkshilfe betreibt in ganz Oberösterreich 20 Second-Hand-Geschäfte: Die Volkshilfe Shops. Neben Bekleidung und Textilien gibt es auch Möbel, geprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen.

Spenden

Du hast eigentlich alles, was du brauchst? Weihnachten soll nicht nur aus kaufen, kaufen, kaufen bestehen? Trotzdem möchtest du etwas Gutes bewirken. Dann spende an eine der sozialen Organisationen oder lass dir eine Spende an eine der Sozialeinrichtungen schenken. Wir haben einen kurzen Überblick für dich erstellt.

Tipp für das steuerliche Absetzen von Steuern: Wenn du deinen Namen (muss mit dem Melde­register über­ein­stimmen) und dein Geburts­datum bei der Über­weisung angibst, wird deine Spende auto­matisch von der Steuer abgesetzt.

ALOM FrauenTrainingsZentrum

Bild von 2 Frauen beim Durchsehen von Listen
Bild: ALOM

Stadtplatz 11, 4150 Rohrbach-Berg

AT15 2033 4034 00010769
FrauenTrainingsZentrum
Sparkasse Mühlviertel-West

Das ALOM FrauenTrainingsZentrum bietet Beratung, Basisbildung und Weiterbildung für Frauen rund um das Thema Arbeitsmarkt. Im Herzen von Rohrbach arbeiten die Mitarbeiterinnen mit AMS, ÖIF, ESF, BMBWF und Land OÖ zusammen und setzen seit 1998 innovative Projekte in der Region um.

Spenden werden verwendet um asylwerbenden Frauen einen Zuschuss zu den Fahrtkosten für das Busticket zu geben, das sie kaufen müssen, wenn sie zu Kursen oder Beratungen aus den Gemeinden des Bezirkes zum Schulungsort anreisen.

ARGE für Obdachlose: "Händeschütteln"

Bild von Händeschütteln
Bild: Arge für Obdachlose

Rund 1.200 Menschen finden jedes Jahr Unterstützung beim Verein Arge für Obdachlose.

Unter dem Motto "Solidarität mit wohnungslosen Menschen" bitten wir um Spenden FÜR MENSCHEN IN BESONDEREN NOTLAGEN

  • für die Überwindung existenzieller Notlage angesichts der Teuerungen
  • für die notwendigste Grundausstattung bei Wohnungseinzug
  • zur Überbrückung von Zeiten ohne Einkommen
  • zur Soforhilfe bei drohender Delogierung, besonders bei Familien
  • zur Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben

SPENDENKONTO ARGE FÜR OBDACHLOSE
IBAN: AT461860000010635860

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!


B37

Bild verschneite Parkbank
Bild: B37

Der Sozialverein B37 bietet seit 1988 akut wohnungslosen Menschen Wohnmöglichkeit und Betreuung. In neun Einrichtungen bemühen sich multidisziplinäre Teams um menschenwürdige Existenzbedingungen für an den Rand der Gesellschaft geratene Menschen.

Sachspenden: B37 benötigt für wohnungslosen Menschen Lebensmitel, Hygieneartikel, Gutscheine oder Textilien (siehe Sachspendenliste). Genaueres können sie mit Siegrid Haslberger klären, +43 664 85 163 82, siegrid.haslberger@b37.at

Geldspenden: Gerne kannst du aber auch bei uns Geld spenden! Spenden werden für allgemeine Anschaffungen (z.B. Erstausstattung Wohnung), Akutfälle (z.B. kaputter Kühlschrank bei fehlenden finanziellen Mitteln einer Familie), Urlaub für Klient*innen (anteilsmäßige Unterstützung), besondere Situationen (z.B. Erstausstattung zum Schulstart, Mitgliedsbeiträge für Sportvereine), Projekte (z.B. Frostschutz; Einmal noch das Meer sehen) verwendet.

Unser Spendenkonto: IBAN AT18 5400 0001 0492 3008

Spende steuerlich absetzbar!

Evangelische Stadtdiakonie

Die Evangelische Stadt-Diakonie  in Linz hilft wohnungslosen Menschen und AlleinerzieherInnen/Familien mit Kindern, die von Armut bedroht sind.

Spendenkonto:
Allg. Sparkasse OÖ,
IBAN AT13 2032 0025 0000 0837
BIC ASPKAT2LXXX

Spenden an die Stadt-DIAKONIE sind steuerlich absetzbar.
Unter der RgNr SO-3959 ist die Stadt-DIAKONIE Linz unter den begünstigten Organisationen auf der Liste des Finanzministeriums zu finden!

Damit helfen wir Menschen, die in der Stadt-DIAKONIE beraten und betreut werden:

  • in der Sozialberatungsstelle: Alleinerzieher*innen/Familien mit Kindern hauptsächliche Zielgruppe, aber auch armutsbetroffene ältere Menschen …. Wir helfen mit Zuzahlungen zu Wohnkosten (Miete, Energie, Einmalzahlung bei Anmietung neuer Wohnung …), zu Schulkosten (Schulsachen bis Projektwochen), Zuzahlungen zu Therapiekosten …. Eigentlich zu allen Rechnungen, die nach eingehender Beratung bei uns oder einer vermittelnden Einrichtung wie etwa Kompass nicht von Hilfsangebot der öffentlichen Hand übernommen wird. Oder wenn fehlende/noch zu klärende Ansprüche Überbrückungshilfe nötig machen.
  • im Of(f)’n-Stüberl: Klient*innen des Tageszentrums, die für Wohnungseinzug Unterstützung brauchen (Kaution, Wohnungseinrichtung …), Soforthilfen bei medizinischen Kosten, auch Reisekosten, die nicht anderweitig geltend gemacht werden können. Finanzierung von Übernachtungen in der NOWA als Übergangslösung bis Finanzierung über geklärte Ansprüche möglich. Finanzierung erlebnispädadogischer Angebote für die Klient*innen im Stüberl.

Sachspenden (siehe Liste) erbitten wir in beiden Einrichtungen, um in ganz akuten Notsituationen auch, wenn in Sozialberatung unser finanzieller Rahmen ausgeschöpft ist oder die ansonsten erforderliche Sozialberatung erst zu späterem Zeitpunkt möglich ist, oder in Of(f)’n-Stüberl Zugang zu Angebot nicht möglich (aufgrund Arbeitszeiten, oder in letzter Zeit Zugangsbeschränkungen wegen Corona …. oder andere Gründe, die Besucht des Tageszentrums unmöglich machen).

Soziale Initiative

Bild Mutter mit Kind
Bild: Soziale Initiative

Die Soziale Initiative gGmbH leistet sozialpädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in prekären und konflikthaften Lebenslagen in den Bereichen Erziehung, Wohnen, Schule und Arbeit.

Mit der Soforthilfe werden armutsgefährdete Familien in Oberösterreich unterstützt, die infolge von Krankheit, Trennung, Arbeitslosigkeit, geringem Einkommen oder der anhaltenden Teuerung in prekäre Lebenslagen geraten. Bei der Unterstützung am Weg ins Ausbildungs- und Berufsleben wird jungen Menschen geholfen, die überbrückende Beratung und Begleitung brauchen, bis sie in einer weiterführenden Ausbildung oder einem Beruf Fuß fassen können. Manchmal brauchen sie dabei auch finanzielle Hilfe: bei Kosten für Kurse und Prüfungsgebühren, Öffi-Tickets, Berufsbekleidung, Bücher, Lernmaterialien oder einer Projektwoche. Derzeit wird in der Region Mühlviertel ein altes Gebäude generalsaniert, das mit dem Schuljahr 2024/25 von der Sozialen Initiative als Internat ¬– auch Schülerwohnen genannt – geführt wird. In der sozialpädagogische Betreuungseinrichtung werden bis zu 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren rund um die Uhr betreut. Spenden werden dafür verwendet, die zweite Heimat der Kinder wohnlich und gemütlich gestalten zu können (Ausstattung von Gemeinschaftsräumen, Bewegungsraum und Sportplatz, Therapiebedarf etc.)

Spendenkonto:
Kontowortlaut: Soziale Initiative
IBAN: AT69 5400 0001 0070 1911

Spende steuerlich absetzbar!

Volkshilfe kämpft gegen die Armut an

Sujet Dieser Teller bleibt leer
Bild: Volkshilfe

Zum heurigen Tag der Armut am 17. Oktober forderte die Volkshilfe OÖ treffsichere Maßnahmen wie beispielsweise eine Erhöhung der Mietbeihilfe und die Einführung einer Kindergrundsicherung. Und um sofort zu helfen, wurden Kund*innen von Supermärkten um die Spende von Lebensmitteln für die Sozialmärkte gebeten.

Auch du kannst helfen. Die SoMa Märkte in ganz Oberösterreich brauchen dringend Spenden von langlebigen Lebensmitteln (Öl, Nudeln, Reis, Mehl usw.), die du auch direkt dort vorbei bringen kannst.

Spenden
Gerne kannst du aber auch bei uns Geld spenden – wir verwenden deine Spende für unsere Projekte und können so aktiv gegen Armut vorgehen.
Unser Spendenkonto: IBAN AT70 5400 0000 0023 2009

Spende steuerlich absetzbar!

Zurück