Beratung

Sie können sich an die Sozialhilfe-Rechtsberatung wenden, wenn Sie bereits einen Sozialhilfe-Antrag gestellt haben. Entweder wurde Ihr Antrag auf Sozialhilfe abgelehnt oder Sie sind der Ansicht, Ihr Antrag wurde fehlerhaft bearbeitet (Beispiele: Es wurden andere Leistungen abgezogen/angerechnet, es wurde eine Auflage erteilt etc.) oder Sie warten schon 3 Monate seit Antragstellung auf einen Bescheid. Nicht umfasst ist die soziale Hilfe im Rahmen des Oö. Sozialhilfegesetzes z.B. im Bereich der Pflegeheime.  

Die kostenlose Beratung wird nach Terminvereinbarung, telefonisch oder per E-Mail oder vor Ort im Büro der Sozialplattform OÖ durchgeführt.

Für eine realistische Einschätzung der rechtlichen Lage werden alle relevanten Unterlagen benötigt, insbesondere behördliche Bescheide und Urteile (vor allem Sozialhilfebescheid).

Das passiert in der Beratung:

  • Abklärung und realistische Einschätzung der rechtlichen Situation
  • Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten bei rechtlichen Problemstellungen
  • Verfassen und Einbringen von Rechtsmitteln und Schriftsätzen beim Landesverwaltungsgericht
  • Wenn Sie neben der Sozialhilfe noch Hilfe bei anderen Problemen benötigen (Schulden, Wohnen etc.), vermitteln wir gerne an kompetente soziale Einrichtungen aus unserem Netzwerk weiter.

Die kostenlose persönliche Beratung wird von der Sozialplattform OÖ durchgeführt und von der Arbeiterkammer OÖ für deren Mitglieder gefördert.

Logo AK OÖ

Kontakt

Sozialplattform OÖ
Mag.a Karin Berger
E-Mail: rechtsberatung@sozialplattform.at
Tel.: 0732/667594-4
Wiener Straße 32/ 4. Stock, 4020 Linz
Di - Fr: 9.00 - 12.00 Uhr

Wir machen von 25.12.23 bis 5.1.24 Betriebsurlaub. Keine Beratungen in dieser Zeit möglich.

Vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin für eine kostenlose Sozialhilfe-Rechtsberatung.

Infoblatt (.pdf)

Bild Karin Berger

powered by ethis

Wenn Sie einen Antrag auf Sozialhilfe stellen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Bezirkshauptmannschaft, Ihre Gemeinde oder Ihr Magistrat, eine Sozialberatungsstelle oder das Amt der OÖ Landesregierung.