Suchergebnisse
Es wurden 15 Angebote gefunden.
Ausgewählte Filter:
Kategorie
-
Arbeit/Arbeitslos
- 2. Arbeitsmarkt (2)
- Arbeiten im Sozialbereich (2)
- Arbeitslosengeld (2)
- Arbeitslosigkeit (6)
- Arbeitsstiftung (2)
- Berufsorientierung (14)
- Bewerbung (6)
- Erstberatung - Weitervermittlung (2)
- Jobsuche (4)
- Mindestsicherung (3)
- Qualifizierung (3)
- Speziell für 50+ (2)
- Speziell für Frauen (3)
- Speziell für Jugendliche (14)
- Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung (5)
- Speziell für MigrantInnen (2)
- Weiterbildung (2)
- Wiedereinstieg (2)
- Zertifizierung von Bildungsabschlüssen (2)
- berufliche Rehabilitation (2)
- speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (2)
- speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung (4)
- speziell für NEET-Jugendliche
- Beziehung
- Bildung
- Erziehung/Familie
- Finanzen
- Gesundheit/Krankheit
- Krise
- Migration
- Recht
- Wohnen
Ausgewählte Filter:
Suchergebnisse
NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz
Übersicht für Jugendcoaching, Berufsausbildungsassistenz (BAS), Arbeitsassistenz, Jobcoaching, Produktionsschule
Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Basisbildung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Youthmap
Jugendlandkarte mit Angeboten rund um das Thema Ausbildung und Arbeit
Die Jugendlandkarte bietet einen Überblick über alle oberösterreichischen Angebote für Jugendliche am Übergang Schule - Beruf mit dem Ziel, die Jugendlichen bei ihrem Berufseinstieg bestmöglich zu unterstützen.
Die Angebote reichen von Berufsinformation, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Qualifizierungen, Produktionsschulen bis zu Lehrausbildungen.
Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche
Arbeitsbegleitung Linz
Beratung und Unterstützung für junge Menschen mit unklaren Berufsvorstellungen
für: Jugendliche und junge Erwachsene zw. 14 -25 Jahren
- Kurz vor dem NMS Abschluss, mit NMS Abschluss, bei erfüllten Schulpflichtjahren, nach Lehre / Matura
- Mit unklaren Berufsvorstellungen, fehlender Orientierung
- Mit abgebrochener Schul-, oder Lehrlingsausbildung
- Migrationshintergrund usw.
Wir unterstützen kostenlos und individuell bei der Eingliederung in die Arbeitswelt und ermöglichen eine gute und kompetente Starthilfe in die Arbeitswelt.
möglicher Inhalt:
- Berufsorientierung (inkl. div. Berufsorientierungstests wenn gewünscht)
- aktive Arbeitssuche (Schnuppertage/ Lehrstellen,- Arbeitssuche , Bewerbungstraining, Bewerbungsunterlagen,....)
- Beratung und Informationen aller Art (Beihilfen, Alternativen, Weiterführende Schulen, Lehrvertrag, Berufsschule, Abschlüsse nachholen, Praktika, Sozialberufe...) uvm.
Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche
Arbeitsmarktservice (AMS) Linz
erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt
Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr
ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit
Arbeitsmarktservice (AMS) Öberösterreich, Landesgeschäftsstelle
erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt
Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr
ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit
Berufsorientierung KICK
für junge Erwachsene aus Linz
Claudia Mutschlechner
für: junge Erwachsene auf der Suche nach Lehre oder Job
nur mit Zuweisung durch AMS
Berufsorientierung, Bewerbungsunterlagen, soziale Kompetenzen, Bewerbungsprofessionalität, Praktika, Lehrstellensuche
Keine Teilnahmekosten.
Das Angebot wird von der Stadt Linz, dem Land OÖ und dem Arbeitsmarktservice finanziert.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche
C´mon 17 (Linz)
kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre
Sandra Andorfer-Smejkal
für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren
Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.
Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung
Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten
Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart
Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr
freiraum+
Junge Menschen können Tätigkeiten ausprobieren, niederschwellig
Manuela Nemesch
für: Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahren die sich nicht in Ausbildung, Schule oder Beruf befinden oder einer Trainingsmaßnahme/Beschäftigung nachgehen aber abbruchgefährdet sind.
Du bist zwischen 15 und 24 Jahre alt und hast keinen Plan, was du mit deiner Zeit anfangen sollst? Du möchtest ein bisschen was dazuverdienen? Du möchtest Leute kennen lernen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Bei freiraum+ kannst du ohne Anmeldung kommen und mitarbeiten. Im freiraum+ probierst du verschiedene Tätigkeiten aus und siehst, was dir Spaß macht. Die Betreuerinnen beraten dich gerne, wenn du Fragen zu Ausbildung und Beruf hast.
Komm einfach zu den Öffnungszeiten vorbei und sieh dir an, was es bei uns gibt. Wir freuen uns auf dich. Natürlich muss man bei uns nichts bezahlen um dabei sein zu können und im freiraum+ kannst du dir sogar etwas Taschengeld dazu verdienen.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch: zusätzlich 14.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Jugend Arbeitsassistenz
für junge Menschen mit Beeinträchtigung
für: Jugendliche im Alter von 15 bis 23 Jahren mit Lernbeeinträchtigung (Sonderpädagogischer Förderbedarf, ASO-Lehrplan), Körperlichen und Sinnesbehinderungen, Sozial und emotional gehandicapte Jugendliche, Abgänger von Produktionsschulen, Delinquente Jugendliche und und LehrabbrecherInnen aus obiger Zielgruppe.
Die Jugend-Arbeits-Assistenz hilft jungen Menschen mit einer Beeinträchtigung:
- eine Arbeit zu finden
- eine Lehr-Stelle zu finden
- wenn es Probleme am Arbeits-Platz gibt (Arbeitsplatzsicherung)
Die Jugend-Arbeits-Assistenz hilft auch Firmen, die einen jungen Menschen mit einer Beeinträchtigung einstellen möchten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sagen den Firmen:
- was die Jugendlichen alles können
- wo es Probleme geben kann
- welche Förderungen es gibt
- welche Arten der Lehre es für Jugendliche mit Beeinträchtigung gibt
Neben der Einzelberatung bietet die Jugend-Arbeitsassistenz die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gruppenangebot
Das Gruppenangebot umfasst bis zu drei Workshops & Trainings mit folgenden Themenschwerpunkten:
- Talente – Workshop (Auseinandersetzung mit beruflichen Perpektiven und persönlichen Zielen)
- Bewerbungs-Workshop (Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Schnuppertage)
- Sozialkompetenz-Training (Förderung von Motivation, Teamfähigkeit und Selbstbewusstsein)
Die Jugend-Arbeits-Assistenz kostet nichts. Sie ist gratis.
Wo gibt es die Jugend-Arbeits-Assistenz?
Dieses Angebot wird gefördert von: Europäischer Sozialfonds, Sozialministeriumservice und NEBA Netzwerk berufliche Assistenz
Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche
Jugendcoaching "We need you"
für außerschulische Jugendliche
für: außerschulische Jugendliche zw. 15 und 24 Jahren.
Wir unterstützen kostenlos und vertraulich. Unsere Jugendcoaches sind mobil unterwegs.
Wir zeigen Wege in Richtung Ausbildung/Beruf auf und unterstützen Jugendliche darin, ihre Stärken zu erkennen um darauf aufbauend Perspektiven zu erarbeiten. Das Jugendcoaching bietet auch in Hinblick auf die Ausbildung bis 18 Unterstützung an.
Das we need you Jugendcoaching gibt es an 15 Standorten in ganz Oberösterreich.
Montag - Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr
Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Arbeit
Jugendprojekt JU-CAN
Arbeitstraining, Bewerbungstraining, Coaching für junge Menschen mit psychosozialen Problemlagen
Stefan Nagl
für: Das Kursangebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, deren Einstiegschancen in die Arbeitswelt aufgrund psychosozialer Problemlagen eher gering sind. Diese Jugendlichen im Alter von 16 bis 20 Jahren können arbeitssuchend, langzeitarbeitslos oder beim AMS aktuell nicht vorgemerkt sein.
Zuweisung durch AMS, Land OÖ, Jugendcoaching
Der Einstieg ist jederzeit möglich, sofern ein Kursplatz frei ist. Für die Dauer des Kurses kann die Beihilfe "Deckung des Lebensunterhalts" vom AMS bezogen werden. Die ganzheitliche Betreuungsform umfasst Arbeitstraining in Küche und Service, Bewerbungstraining und Coaching, sowie verschiedenste Workshops und Einzelbegleitung. Die Stärkung des Selbstvertrauens sowie die Förderung sozialer Kompetenzen stehen im Mittelpunkt, um mit den Jugendlichen eine realistische berufliche Perspektive zu entwickeln.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 - 15.00 Uhr
Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Basisbildung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche
Orientierung und Lehre
Ausbildung zu: Tischlerin, Finanz- und Rechnungswesensassistentin und Informationstechnologin-Systemtechnik
für: beim AMS als arbeits- oder ausbildungssuchend gemeldete Frauen (im Alter zwischen 15 und 22,9 Jahren bei Eintritt, wohnhaft in OÖ, mit guten Deutsch-Kenntnissen (Niveau B1), geeignet und motiviert, einen technischen Beruf oder Buchhaltung zu erlernen
In der VFQ GmbH gelingt der Start in eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Interessierte Frauen können hier ihre Talente und Fähigkeiten zeigen, um erfolgreich den passenden Ausbildungs- und Arbeitsplatz zu finden und sich zu der Fachkraft entwickeln, auf deren Suche die Wirtschaft ist.
Ziel ist, erfolgreich einen Arbeitsplatz zu finden, der motiviert und gefällt
Verweildauer:
- Orientierungs- und Stabilisierungsphase (= OLGA): 4 Monate, in denen bereits Erlerntes wieder zum Vorschein geholt und auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereitet wird (laufender Einstieg)
- Ausbildung: bei Eignung und Motivation Übernahme nach OLga. Individuelle Dauer, während der Praktika und die erste Klasse der Berufsschule besucht werden
Arbeitszeiten:
- Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 17.00 Uhr
- Freitag: 8.00 bis 12.15 Uhr
Anmeldung:
- durch die jeweiligen AMS BeraterInnen oder
- direkt bei VFQ unter ausbildung@VFQ.at oder Tel: 0732 658759
Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche
Produktionsschule factory/work.box
Entwicklung der Ausbildungsreife für junge Menschen mit Nachholbedarf
Bonnie Scheepe
für: Jugendliche, auf der Suche nach der idealen Ausbildung
nur durch Zuweisung durch Jugendcoaching und AMS
Werkstätten im Bereich Holz, Textil, Metall, Kreativ, Video und Grafik, individuelles Coaching, Sport- und Wissenswerkstatt laden ein, sich auf eine Lehrausbildung oder den weiterführenden Schulbesuch aktiv vorzubereiten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Finanzierung des Angebots: Sozialministeriumservice
Insgesamt 45 Jugendliche und junge Erwachsene werden dabei unterstützt ausbildungsfit zu werden.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Basisbildung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche
Produktionsschule factory/work.box inklusive Vormodul zur Produktionsschule
Entwicklung der Ausbildungsreife für junge Menschen mit Nachholbedarf
für: Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 bis zum vollendeten 21 Lebensjahr bzw. bis zum vollendeten 24. Lebensjahr (mit psychosozialen bzw. emotionalen Beeinträchtigungen und sonderpädagogischen Förderbedarf)
nur durch Zuweisung durch Jugendcoaching
Die jungen Menschen haben vor Antritt einer Berufsausbildung bzw. einer weiterführenden Schulausbildung Nachholbedarf hinsichtlich der sozialen, persönlichen sowie schulischen Kompetenzen haben. Diese Kompetenzen sind Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben jedes Menschen und machen es den TeilnehmerInnen möglich, sich als selbstwirksam und erfolgreich zu erleben.
Im Mittelpunkt steht die individuelle Ausbildungsreife. Im Einzel- und Gruppensetting werden Trainings mit verschiedenen Schwerpunkten (Aktivierung, Übung, Spezialisierung), Wissenswerkstatt, Sportliche Aktivitäten und Coaching angeboten
Öffnungszeiten:
Montag: 8.30 - 14.00 Uhr
Dienstag: 8.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 8.30 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr
VORMODUL zur Produktionsschule für junge Menschen
für: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 24 Jahren
Das Vormodul zur Produktionsschule Linz bietet ein niederschwelliges Arbeits- und Beschäftigungsangebot an fünf Tagen die Woche. Der Zugang erfolgt niederschwellig. Jugendliche können zu den Öffnungszeiten das Projekt besuchen und am Programm teilnehmen. Es ist keine Anmeldung nötig, aber möglich.Das Vormodul kann 15 Stunden/Woche besucht werden. Es ist möglich, sich Taschengeld dazuzuverdienen.
Angebote
- Training/Beschäftigung (Küche, Nähen, Werkstatt, verschiedene kreative Projekte)
- Beratung
- Betreuung im Einzel- und Gruppensetting
- Soziales Kompetenztraining
- Coaching
- Wissenswerkstatt
- Sport
- Jugendcoaching
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich: 14.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Basisbildung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche
resp@ct
niederschwellige Angebote für Jugendliche ohne Job und Ausbildung
Manuela Nemesch
für: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 24 Jahren, die sich im "NEET" Status befinden, das heißt, dass sie weder in Arbeit, Ausbildung, Schulung noch in Beschäftigung sind.
Durch resp@ct wird ein Raum geschaffen, der dazu einlädt neue Leute kennen zu lernen, sich zu unterhalten, Spaß zu haben, sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren und entfalten zu können. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen können während den Öffnungszeiten zu resp@ct kommen, werden individuell in ihren Anliegen unterstützt und können an den Beschäftigungsmöglichkeiten teilnehmen. Es ist keine Anmeldung nötig und es entstehen auch keine Kosten. Um ihnen sowohl den Einstieg als auch die Kontaktaufnahme zu erleichtern, bieten wir in bestimmten Fällen aufsuchende und nachgehende Jugendarbeit an - Abholung in ihrem Lebensumfeld, Nachbetreuung und Begleitung.
Wir helfen den Jugendlichen dabei, praktische und kognitive Fähigkeiten zu erforschen, zu trainieren und individuelle Stärken besser kennen zu lernen.
Durch unser Angebot ermöglichen wir die Vorbereitung als auch die Vermittlung in weiterführende Projekte, AMS Kurse, Schule, Lehre oder Arbeit.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Bereiche: Berufsorientierung, speziell für NEET-Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung