Suchergebnisse
Es wurden 6 Angebote gefunden.
Ausgewählte Filter:
Kategorie
-
Arbeit/Arbeitslos
- 2. Arbeitsmarkt (4)
- Arbeitslosengeld (2)
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsstiftung (2)
- Berufsorientierung (3)
- Bewerbung (3)
- Jobsuche (2)
- Mindestsicherung (1)
- Qualifizierung (1)
- Speziell für 50+ (1)
- Speziell für Frauen (1)
- Speziell für Jugendliche (1)
- Speziell für MigrantInnen (1)
- Weiterbildung (2)
- Wiedereinstieg (4)
- Zertifizierung von Bildungsabschlüssen (1)
- speziell für NEET-Jugendliche (1)
- Beziehung
- Bildung
- Erziehung/Familie
- Finanzen
- Gesundheit/Krankheit
- Krise
- Migration
- Recht
- Wohnen
Ausgewählte Filter:
Suchergebnisse
AQUA und Implacementstiftung
Weiterbildung und Berufsabschlüsse für arbeitslose Personen
Was: Theoretische Ausbildung (z.B. Kurse, Berufsschule) und praktische Ausbildung in einem Betrieb. Ziel ist die anschließende Anstellung im Ausbildungsbetrieb. Begleitung der Auszubildenden durch ALOM. Finanzielle Existenzsicherung durch AMS und Land OÖ. Ausbildungen sind grundsätzlich in allen Berufen möglich. Beispiele: MechatronikerIn, LandschaftsgärtnerIn/ GrünflächengestalterIn, FachsozialbetreuerIn. Die Angebote werden vom AMS, Land OÖ und von den Ausbildungsbetrieben finanziert.
Für: Arbeitslose Personen ohne verwertbare Ausbildung
Kosten: Keine für die Teilnehmenden
Wie: Information bei ALOM
nur durch Zuweisung des AMS
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Umschulung
Arbeiterkammer (AK) Linz
Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen
für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen
Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.
Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.
Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht bzw. Terminvereinbarung für eine persönliche Beratung während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19 Uhr unter Tel. 050/6906-1 – aus ganz Oberösterreich.
Persönliche Bildungsberatung während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter der Telefonnummer 050/6906-1601
Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:
Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr
Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Mindestsicherung, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz
Arbeitsbegleitung Linz
Beratung und Unterstützung für junge Menschen mit unklaren Berufsvorstellungen
für: Jugendliche und junge Erwachsene zw. 14 -25 Jahren
- Kurz vor dem NMS Abschluss, mit NMS Abschluss, bei erfüllten Schulpflichtjahren, nach Lehre / Matura
- Mit unklaren Berufsvorstellungen, fehlender Orientierung
- Mit abgebrochener Schul-, oder Lehrlingsausbildung
- Migrationshintergrund usw.
Wir unterstützen kostenlos und individuell bei der Eingliederung in die Arbeitswelt und ermöglichen eine gute und kompetente Starthilfe in die Arbeitswelt.
möglicher Inhalt:
- Berufsorientierung (inkl. div. Berufsorientierungstests wenn gewünscht)
- aktive Arbeitssuche (Schnuppertage/ Lehrstellen,- Arbeitssuche , Bewerbungstraining, Bewerbungsunterlagen,....)
- Beratung und Informationen aller Art (Beihilfen, Alternativen, Weiterführende Schulen, Lehrvertrag, Berufsschule, Abschlüsse nachholen, Praktika, Sozialberufe...) uvm.
Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche
Frauenberatung woman
umfassende Beratung für sozial- und ökonomisch benachteiligte Frauen
für arbeitslose Frauen, Alleinerzieherinnen, Frauen in Karenz oder Ausbildung, Frauen mit Betreuungspflichten, Frauen mit Migrationsbiografie, Bezieherinnen von staatlichen Transferleitungen
Das Projekt woman ist eine Serviceeinrichtung für sozial- und ökonomisch benachteiligte Frauen und/oder für Frauen, die aufgrund ihrer Herkunft, ihres gesundheitlichen Zustands, ihres Alters, der formalen Qualifikation oder aufgrund von Betreuungspflichten von einer umfassenden gesellschaftlichen Partizipation ausgeschlossen sind.
woman richtet ihr Angebot vor allem an Frauen aus Linz und Umgebung, die individuelle Unterstützung bei der Arbeitssuche benötigen. Ein weiterer Schwerpunkt der Beratungsstelle ist eine umfassende Bildungsberatung, sowie Informationen über sozialrechtliche Ansprüche und Hilfe bei Antragsstellungen. Dabei gilt der Grundsatz, umfassend auf die spezifische Situation der Frauen einzugehen und für nachhaltige Lösungen zu sorgen. Unser Ziel ist es, Frauen zu ermöglichen, ein selbstbestimmtes und wirtschaftlich eigenständiges Leben zu führen.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 -15.30 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, speziell für Frauen, Beratung, Bildungskarenz, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Weiterbildung, speziell für Frauen, Finanzielles, Karenz, alleinerziehend, Budgetberatung, Lohnsteuerausgleich, einmalige Hilfen, Arbeit, speziell für Frauen
Migrare - Zentrum für MigrantInnen OÖ (Linz)
unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug
Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung, Psychosoziale Beratung, Beratung in Kooperation (Mietrechtsberatung, Schuldenberatung, Scheidungsberatung). Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.
Mehrsprachige Kompetenzfördernde Beratungs- und Projektangebote für Menschen mit Migrationsbezug:
- Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen für Oberösterreich und Salzburg, Berufsorientierung, Bildungsberatung. Diese Angebote sind kostenlos und frei zugänglich.
- Kompetenzorientierte Intensivberatung, CheckIn@work. Diese Angebote sind kostenlos, eine Teilnahme ist nur durch Zuweisung (AMS-BeraterIn) möglich.
Weiters haben wir mehrsprachige inklusionsfördernde Bildungsangebote und Projekte für Menschen mit Migrationsbezug wie: Workshops, Seminare und Vorträge, Projekt NACHBARINNEN Oberösterreich - Aufsuchende Familienarbeit im transkulturellen Kontext oder HIPPY - Ein Hausbesuchsprogramm für Eltern mit Vorschul- bzw. Kindergartenkindern.
Öffnungszeiten:
Montag: 8.00 - 12.00 und 16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Mindestsicherung, Scheidung, einmalige Hilfen, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete
pro aktiv (Linz)
Beratung für Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen
Judy Salamon
Wer kann beraten werden?
Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen, vorwiegend 50+, wohnhaft im Zuständigkeitsbereich des AMS Linz.
Was passiert bei pro aktiv?
Zuerst unterstützen wir mittels Einzelberatung und Workshops zu arbeitsmarktrelevanten Themen in Kleingruppen bei der beruflichen Integration. Danach ist die Übernahme in ein Dienstverhältnis zum Zweck des Integrationsleasings oder zu unterschiedlichen Einsätzen im Dienstleistungsbereich (z.B. Grünraumpflege, Lager, Malerei, Reinigung etc.) möglich.
Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses und somit die langfristige Integration am Arbeitsmarkt
Mögliche Inhalte der Beratung:
Sehr individuell, weil bedürfnisorientiert, z.B: Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Bewerbungen versenden, Begleitung zu wichtigen (Bewerbungs-)Terminen, Probearbeiten, Dienstverhältnis, Vermittlung
Erstkontakt:
Zuweisung zum Infotag via AMS
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Wiedereinstieg, Beratung, Erstberatung - Weitervermittlung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Speziell für 50+, Arbeit