Potentiale erkennen - Ressourcen nutzen
Kommunikative Kompetenz ist im Berufskontext eine unverzichtbare Ressource. Sie gilt als Schlüssel in der Zusammenarbeit und eröffnet die Möglichkeit, professionell zu agieren und zu motivieren. Voraussetzung dafür ist es, die eigene Rolle als Fachanleiter*in bewusst wahrzunehmen und zu reflektieren um klar, offen und wirkungsvoll kommunizieren zu können.
Schwierige Gesprächssituationen erzeugen bei vielen Menschen – auch im professionellen Kontext - Druck. Gefühle wie Ärger, Frustration oder Angst bestimmen dann das Handeln.
Hintergrund dafür sind häufig Widerstände im Verhalten der Klient*innen, was auch für sehr erfahrene Fachanleiter*innen sehr herausfordernd sein kann. Wir wollen uns diesen kritischen Situationen (Widerständen, Abweichungen, Vorwürfen, …) des Arbeitsalltags widmen, um den eigenen Mechanismen auf die Spur zu kommen. Mit einem wertschätzenden und analytischen Blick auf unsere Haltungen und Interventionen können die eigenen Handlungsmöglichkeiten erweitert werden.
In diesem zweitägigen Seminar wollen wir uns damit beschäftigen, wie wir konstruktiv, produktiv und kooperativ intervenieren und damit gestärkt Krisen- und Konfliktsituationen meistern können. Im Fokus steht die konkrete (Fall)-Arbeit mit all ihren Herausforderungen.
Inhalte
- Reflexion der eigenen Rolle, Funktion und Rahmenbedingungen
- Woran erkenne ich gelungene versus misslungene Interaktionen (oder Intervention)?
- Reflexion der eigenen Motive, Bedürfnisse, Gefühle, Erwartungen und Wünsche
- Theorie zu Konflikteskalation, Deeskalation und der gewaltfreien Kommunikation
- Erkennen von kritischen Situationen und Interventionsmöglichkeiten
- Aktiv zuhören, um die Motive („den guten Grund“) verstehen zu können
- Gemeinsame Ziele finden
- Auseinandersetzung mit der Selbstfürsorge
Ziele
Die Teilnehmer*innen sollen sich durch einen erweiterten Methodenkoffer gestärkt und ermutigt fühlen, Krisen- und Konfliktgespräche zu führen. Für eine kooperative und wertschätzende Grundhaltung ist das Bewusstsein über die eigenen Potentiale, Stärken und guten Absichten wesentlich. Ein Baustein dafür ist der Kontakt zu sich selbst und in Folge zu anderen. Eine gute Balance zwischen An- und Entspannung im Arbeitsalltag ermöglicht einen konstruktiven Umgang mit Stresssituationen. Die Vernetzung und der Austausch mit Kolleg*innen unterstützt in herausfordernden Situationen.
Zielgruppe
Erfahrene Fachanleiter*innen, Schlüsselkräfte in Sozialökonomischen Betrieben.
Infos und Anmeldung HIER