Ort:
Linz, FAB Organos, Industriezeile 47a
Veranstalter:
FAB Organos
Veranstaltungsart:
Seminar
Strategien im Umgang mit aggressivem Verhalten entwickeln
Ein Seminar mit DSA Markus Friedl.
Gewalt in der Beratung und Betreuung ist ein heißes Thema, das aufregt und doch oft verschwiegen wird. Wie kann ich aggressivem Verhalten begegnen, um die jeweilige Situation in eine konstruktive Richtung zu lenken? Damit dies gelingen kann, ist es hilfreich, unsere Kraftquellen zu erforschen. Die eigenen Gestaltungsspielräume und Konfliktlösungsfähigkeiten zu stärken sowie die ressourcen- und lösungsorientierte Haltung zu üben, erhöht die Chance auf eine gelingende Kommunikation.
Konflikte, Stress und Krisen sind in personenbezogenen Arbeitsfeldern ständige Begleiter. Die Beherrschung wirksamer Stabilisierungs- und Zentrierungstechniken sind eine notwendige Voraussetzung für die effektive und sichere Begleitung von Menschen. Schwerpunkte im Seminar sind deeskalierende Gesprächsführung sowie ein konstruktiver Umgang mit Stress und aggressivem Verhalten.
- Ursachen aggressiver und herausfordernder Verhaltensweisen (Gewaltspirale)
- Die eigenen Stressoren erkennen und verstehen lernen
- Bewältigungsstrategien und Krisenmanagement
- Frühwarnzeichen – Sicherheitsaspekte – Interventionsmöglichkeiten
- Negative Interaktionsmuster erkennen und deeskalierend handeln
- Kommunikationstraining – Verbale Deeskalation
- Schonende Körperinterventionstechniken, Abwehr- und Fluchttechniken
- Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
- Beziehungsgestaltung mit Klient*innen mit aggressiven und herausfordernden Verhaltensweisen aus der Praxis
- Beziehungs- und bindungsorientierte Betreuung als maßgeblicher Faktor für Gewaltprävention
Zielgruppe
Sozialpädagogen*innen, Berater*innen, Pädagogen*innen, sowie alle interessierten Personen.
Infos und Anmeldungen HIER