Tag der Arbeitslosen
Martin Luther Platz, Schillerplatz, Ecke Harrachstraße
Traditionell findet am 30. April der Tag der Arbeitslosen statt.
An diesem Tag gibt es in vielen Städten in ganz Österreich dazu Aktionen.
Die Veranstaltergemeinschaft richtet an diesem Tag die Blicke auf die Situationen von Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind und ohne geregeltes Einkommen leben müssen. Mit vielen Schattenseiten haben die Betroffenen zu kämpfen: finanzielle Einschränkungen bis Armutsgefährdung, Einsamkeit bis Stigmatisierung, Hoffnungslosigkeit bis Resignation. Hunderttausende arbeitslose Menschen in Österreich suchen nach wie vor einen passenden Arbeitsplatz. Oft werden arbeitslose Menschen als schuldig an ihrer Lage dargestellt. Es wird ihnen mangelnde Arbeitsmotivation unterstellt. Mit mehr Druck auf sie und der Verschlechterung der Bedingungen wäre die Arbeitslosigkeit zu verringern, wird behauptet.
Arbeitslosigkeit ist aber ein gesellschaftliches Problem und besteht aufgrund eines Mangels an Arbeitsplätzen. Von der Politik sind dazu Lösungen für ein Mehr an Arbeitsplätzen, besseren Arbeitsbedingungen oder die gerechtere Verteilung der Erwerbsarbeit gefordert.
Einer Politik, die Ungerechtigkeiten durch Umverteilung nach oben und Kürzungen bei NotstandshilfebezieherInnen verstärkt, die die Gesellschaft spaltet durch schüren des Neides und die solidarische Grundverfassung unseres Sozialstaates durch den Umbau der Sozialversicherung gefährdet, ist entschieden entgegenzutreten.
Am Tag der Arbeitslosen wird deren Forderung nach respektvollem und wertschätzendem Umgang, im persönlichen Kontakt, in Medienberichten sowie in politischen oder sozialpartnerschaftlichen Diskussionen zentrales Thema sein. Die Veranstalter machen sich in zahlreichen Aktionen zum Sprachrohr für die Betroffenen.
Wir beginnen um 11.30 mit Statements von Diözesanbischof Manfred Scheuer, Dr. Johann Kalliauer, Landesrätin Birgit Gerstorfer, BetroffeneR, VertreterIn der Veranstaltergemeinschaft.
Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung am Martin-Luther Platz von der Band „Hoizkopf“. Ab 12 Uhr stehen die Organisationen verteilt an den 3 Standplätzen, verteilen Infomaterialien an die PassantInnen, kommen mit ihnen ins Gespräch und machen durch verschiedene Aktionen auf die Situation von arbeitslosen Menschen aufmerksam.
eine Veranstaltung von:
AUGE - Alternative und grüne GewerkschafterInnen, Bischöfliche Arbeitslosenstiftung, B7 - Verein Arbeit und Leben, Caritas für Menschen in Not in OÖ, Katholische Jugend OÖ, KAB - Katholische ArbeiterInnenbewegung OÖ, migrare - Zentrum für MigrantInnen OÖ, ÖGB OÖ & Themenforum Arbeitslosigkeit, Sozialplattform OÖ, Verein arbeitslos.selbstermächtigt, VSG - Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte, Volkshilfe OÖ.
Zum Nachhören
Sendung auf Radio FRO vom 10.4.2019
mit:
- Brigitte Hofer, ÖGB - Themenforum Arbeitslosigkeit
- Christian Winkler, Bischöfliche Arbeitslosenstifung
- Moderation und Gestaltung der Sendung Erich Tomandl