Wie sicher ist meine Pension?

 

Welche Pension werde ich bekommen? Werde ich davon leben können? Wie sicher wird sie sein?

Die steigende Zahl der über 65-Jährigen in der Bevölkerung wird immer wieder als Bedrohung für das Pensionssystem dargestellt. Ist das steigende Frauenpensionsalter ein Vorteil oder ein Nachteil für mich und für das Pensionssystem insgesamt?

Der Vortrag beleuchtet die grundsätzliche ökonomische Wirkungsweise des österreichischen Pensionssystems und zeigt, wie sich das steigende Pensionsantrittsalter auf die Pensionshöhe und die Erwerbstätigkeit der Frauen auswirken kann. Frauen haben oftmals mit ihren (Teilzeit)Jobs ein niedriges Einkommen und damit eine geringe finanzielle Eigenständigkeit. Im erwerbszentrierten österreichischen Pensionssystem wird das geringe Einkommensniveau im Alter dann fortgeschrieben.  Im Vortrag wird auch aufgezeigt, welche Möglichkeiten es für eine eigenständige Alterssicherung darüber hinaus noch gibt.

Vortragende:   Mag. Christine Mayrhuber, Ökonomin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Österreichischen Institut
                                                            für Wirtschaftsforschung (WIFO), Wien

Kostenfrei, Anmeldung erbeten!

zur Anmeldung

Datum

Ort

5

Veranstaltungsart

Veranstalter

Zurück

GEFÖRDERT VON:

Logo Arbeitsmarktservice Logo Soziales Oberösterreich Logo Sozialministeriumservice