Wirksam Grenzen setzen und Empathie leben - kein Widerspruch

Der Appell „Du musst Grenzen setzen“ ist der Appell, auf sich selbst besser aufzupassen.

Wir alle stimmen zu, nehmen uns vielleicht sogar vor, uns besser abzugrenzen, öfters mal „nein“ zu sagen. Jedoch, in welcher Situation enttäuschen wir gerne? Wen oder wie wollen wir enttäuschen?

Engagierte BetreuerInnen, BeraterInnen und SozialpädagogInnen wollen Erfolge erzielen, wollen sich einbringen, möchten, dass es den KundInnen oder KlientInnen bessergeht, dass sie sich entfalten können; wir wollen das Beste für sie. Wir alle wissen, dass diese Erfolge nur über eine gelungene Beziehungsgestaltung gelingen kann.

Irgendwann fühlen wir uns ausgelaugt, alles wird zu viel und vielleicht projizieren wir dann auch unseren eigenen inneren Stress auf unsere KundInnen. Im besten Fall können wir das erkennen, im schlechtesten Fall fühlen wir uns schuldig und ungenügend, was den Teufelskreis von sich ungenügend fühlen und sich besonders anstrengen immer wieder befeuert.

Im Seminar wollen wir uns mit diesem „Teufelskreis“ auseinandersetzen und in einen „Engelskreis“ verwandeln. Wir wollen uns mit Balance und Erkenntnis, mit der Kompetenz „mit sich selbst verhandeln“ und mit der Liebe zu sich selbst beschäftigen.

Inhalt
• Eigene Glaubenssätze erkennen und reflektieren
• Reflexion über „Hin-zu“ und „Weg-von“ Bewegungen
• Innere Konflikte verhandeln
• Sich zu-MUT-en mit den eigenen Bedürfnissen und Wünschen
• In Hindernissen Ressourcen und Fähigkeiten erkennen
• Im Fluss des Lebens bleiben, heißt jeden Tag Balance und Belastbarkeit anpassen, verhandeln und gestalten
• Viel Raum zum praktischen Ausprobieren, zum Üben und Erfahren neuer Möglichkeiten.

Methoden
Kurze theoretische Inputs, Demonstrationen und spielerische Übungen sollen den Transfer in den Arbeitsalltag unterstützen.

Zielgruppe

TrainerInnen und BeraterInnen in Muss-Settings: AMS-Maßnahmen, Jugendcoaching, ...

Infos und Anmeldung HIER

Datum

Ort

106

Veranstaltungsart

Veranstalter

Zurück

GEFÖRDERT VON:

Logo Arbeitsmarktservice Logo Soziales Oberösterreich Logo Sozialministeriumservice