Frühe Traumata sind vielfach die Ursache für einen langfristigen Mangel an Halt und Stabilität, sowohl in Bezug auf das Selbsterleben der Betroffenen, als auch in Hinblick auf ihre Beziehungsfähigkeit.
Coaching ist eine prozesshafte Beratungsform, die Personen in Anleitungs-, Begleitungs-, Veränderungs- und Steuerungsfunktionen in deren jeweiligen Arbeitsbereichen unterstützt.
Im Vordergrund steht die praxisnahe Vermittlung des fachlichen Handwerkszeugs in den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement sowie Didaktik/Präsentation.
Besonders Jugendliche sind auf der Suche nach ihrer eigenen Identität und entwickeln in dieser herausfordernden Lebensphase unter Umständen psychische Probleme, Symptome und oft auch selbst schädigendes Verhalten.