Publikationen
Bestellen Sie unter office@sozialplattform.at, 0732-667594 oder über das Bestellformular
Sozialratgeber 2023

Der Sozialratgeber gibt Informationen zu Hilfe und Unterstützung in Oberösterreich.
Die neue Ausgabe ist Anfang März erschienen. 2023 mit Extrateil zu Maßnahmen zur Teuerung.
Er bietet auf über 200 Seiten einen Überblick über soziale Unterstützungsangebote in OÖ: Beihilfen, Förderungen, Geld- und Sachleistungen, Ermäßigungen sowie Beratungsstellen, Betreuungsangebote, Adressen und Kontaktstellen in der Region.
Herausgeberin: Sozialplattform OÖ in Zusammenarbeit mit dem Land OÖ - Abteilung Soziales, der Arbeiterkammer OÖ und der KirchenZeitung Linz.
Sozialratgeber kostenlos bestellen.
Die Broschüre wird kostenlos verschickt.
Land OÖ - Abteilung Soziales, Tel: 0732-77 20-152 21
Sozialplattform OÖ, Tel: 0732-66 75 94
KirchenZeitung Linz, Tel: 0732-76 10 39 44
Download:
Den Sozialratgeber 2023 (Stand 24.4.2023) gibt es auch als PDF-Datei. Diese kann kostenlos heruntergeladen werden.
Die PDF-Datei enthält Hyperlinks zur Erleichterung der Navigation. Ein Klick darauf bringt Sie zur entsprechenden Seite in der Borschüre. Wenn Sie die Taste "Alt" und die Taste mit dem Pfeil "nach-links" gleichzeitig drücken, kehren Sie wieder zur ursprünglichen Seite zurück. Die Download-Version wird laufend aktualisiert!
Katalog CONNECT Karriere Sozialwirtschaft

Erscheinungstermin: 7. März 2023
64 Seiten
Im Katalog wird die oö. Sozialwirtschaft, mit ihren Organisationen und Ausbildungsmöglichkeiten detailreich beschrieben.
- Infos zu Unternehmen (Anzahl Mitarbeiter*innen, Standorte, Bezirke)
- Kontakt zu Personalverantwortlichen
- Welche Mitarbeiter*innen werden gesucht
- In welchen Arbeitsfeldern sind die Unternehmen tätig
- Wo kann man Praktikum, Zivildienst, FSJ absolvieren
- Infos zu Bildungseinrichtungen (Standorte, Kontaktdaten)
- Welche Ausbildungen gibt es
- Ausbildungskosten
- Zugangskriterien
- Spezial: OÖ Pflegestipendium, AMS Pflegestipendium
Der Katalog ist kostenlos erhältlich und steht auch zum Download (6,5 MB, .pdf) zur Verfügung
Meine Stimme hat Wert

Erscheinungstermin: 5. September 2021
32 Seiten, kostenlos
In der Publikation sind die Ergebnisse der Befragung "Meine Stimme hat Wert" sowie Forderungen und Statements von armutsbetroffenen Wahlberechtigten im Originalton zu finden.
Menschen, die finanziell in unserer Gesellschaft benachteiligt sind, beteiligen sich immer seltener an Wahlen. Das ist ein großer Verlust für die Demokratie und führt zu einem verzerrten Abbild von politischen Mehrheiten. Hat die stimmenstärkste Partei wirklich noch immer die meisten Wahlberechtigten hinter sich? Wer vertritt die Anliegen von Menschen, die finanziell kaum oder gerade noch so über die Runden kommen? Und welche Anliegen und Ideen sind das überhaupt? Die Sozialplattform OÖ wollte das wissen: In Hinblick auf die oö. Landtagswahl im September 2021 wurde eine eigene (nicht-repräsentative) Befragung "Meine Stimme hat Wert - OÖ Wähler*innen mit wenig Einkommen am Wort" gestartet, deren Ergebnisse nur unwesentlich vom SORA-Demokratie-Monitor abweichen. 102 wahlberechtigte Personen mit einem Einkommen an bzw. unter der Armutsgefährdungsgrenze (dzt. 1.328,-/Monat/alleinstehende Person) haben an der Befragung teilgenommen. Alleinerziehende, arbeitslose Jugendliche, Familien in Betreuung, wohnungslose Menschen oder auch Pensionist*innen mit Mindestpension haben sich mit unseren Fragen zu den Themen Arbeit, Bildung, Demokratie, Sozialstaat und Wohnen auseinandergesetzt. Außerdem wurden sie aufgefordert, Forderungen an die Politik zu formulieren.
Rundbrief

Der Rundbrief ist die monatliche Information für Menschen mit sozialpolitischem Interesse
Themen: Sozial-, Gesellschafts- und Arbeitsmarktpolitik in OÖ, Soziale Arbeit, Projekte der sozialen Unternehmen in OÖ, Teilhabe von Armutsbetroffenen, relevante Veranstaltungen und Seminare, Neuigkeiten aus der Sozialszene.
Herausgeberin: Sozialplattform Oberösterreich
erscheint alle 2 Monate, die erste Ausgabe Jänner/Februar erscheint am 1. Jänner
Die Ausgabe Jänner/Februar 2021 lesen
- Ca. 32 Seiten,
- 6+1 Ausgaben pro Jahr (inklusive Sozialratgeber)
Abonnementpreis pro Jahr
Euro 20: Normal
Euro 10: Studierende, SchülerInnen, Lehrlinge, Jugendliche bis 18 Jahre, Zivil- und Präsenzdiener
Gratis-Abo: für BesitzerInnen des Kulturpasses (für 1 Jahr)
Sie können den Rundbrief gerne abonnieren, auch als kostenloses Probeabo für 3 Ausgaben.
Bestellen Sie hier Ihr Abonnement online.
Leseheft Nr. 5

Das letzte Leseheft beschäftigt sich mit Entwicklung, Leistungen und Verteilungswirkung der sozialstaatlichen Leistungen
Erscheinungstermin: 16. Juni 2014
Herausgeber: Armutsnetzwerk OÖ
Themen: Gesundheits- und Pensionssystem, Verteilungsgerechtigkeit, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Leistbares Wohnen, etc.
Mit diesem Link kann man das Leseheft downloaden (668 KB, .pdf)
Das Leseheft ist kostenlos und wird versandkostenfrei verschickt. Mehrfachbestellungen (Auflage, Schulklassen, etc.) sind möglich!