Der Signs of Safety (SEN) Ansatz folgt einer Empowerment-Konzeption. Er rückt die Stärken und Kompetenzen in den Fokus der Aufmerksamkeit und stellt zugleich die Sicherheit der Kinder in den Mittelpunkt.
Besonders Jugendliche sind auf der Suche nach ihrer eigenen Identität und entwickeln in dieser herausfordernden Lebensphase unter Umständen psychische Probleme, Symptome und oft auch selbst schädigendes Verhalten.
Gemäß einem Motto der Sozialen Arbeit: „So viel als nötig und so wenig wie möglich“ versucht Case Management den individuellen Bedürfnissen von Nutzer*innen in komplexen Lebenssituationen und den Bedingungen des Sozialwesens gerecht zu werden.