Die Situation in den letzten Jahren stellt uns nach wie vor alle vor große Herausforderungen. Studien verdeutlichen die Zunahme von psychischen Erkrankungen in der Gesellschaft.
Coaching ist eine prozesshafte Beratungsform, die Personen in Anleitungs-, Begleitungs-, Veränderungs- und Steuerungsfunktionen in deren jeweiligen Arbeitsbereichen unterstützt.
Jugendliche und junge Erwachsene mit traumatischen Lebenserfahrungen sind in jeder Bildungs- und Betreuungseinrichtung und in jeder Arztpraxis zu finden.
Die meisten Jugendlichen haben eine wundervolle Gabe. Sie wissen, welchen Knopf sie bei Eltern, Betreuungspersonen oder Lehrer*innen drücken müssen, wenn diese etwas von ihnen verlangen, was sie selbst gerade so nicht wollen.